Forum Wissenschaftskommunikation Bewerbung 2025
Beitrag zum Forum Wissenschaftskommunikation
https://wissenschaft-im-dialog.de/forum-wissenschaftskommunikation/
Präsentationsformat des Beitrags:*
- Panel (75-minütige moderierte Diskussionsrunde mit max. vier Referent*innen und einer/einem Moderator*in)
- Workshop (für ca. 30–40 Personen, 90 Minuten, mit max. vier Referent*innen/ Moderator*innen)
- Kurzvortrag (max. 9-minütige Vorstellung erfolgreicher/gescheiterter Projekte, einer neuen Projektidee, neuer Studien- oder Evaluationsergebnisse durch max. eine*n Referent*in mit anschließender Posterausstellung)
- freies Format (75–90 Minuten, geeignet für ca. 60–100 Personen)
Bezieht sich Ihr Beitrag auf das Schwerpunktthema (Algorithmen, Plattformen und KI: Wissenschaftskommunikation im digitalen Wandel)?*
- Ja
- Nein
Titel des Beitrags (max. 110 Zeichen):*
Leuchttürme in der Informationsflut: Wissenschaftliche Videos & Podcasts finden und vernetzen im WissKomm Wiki
Verworfene Titel:
- Orientierung in der Content-Flut: Videos & Podcasts finden, strukturieren und einordnen im WissKomm Wiki
- Leuchttürme und sichere Wege in der Informationsflut: wissenschaftliche Videos & Podcasts im WissKomm Wiki
- Leuchttürme in der Informationsflut: Videos & Podcasts erfassen, aufbereiten und vernetzen im WissKomm Wiki
Beschreibung des Beitrags (erscheint als Programmtext, redaktionelle Änderungen vorbehalten, max. 800 Zeichen):*
Wissenschaftskommunikation findet zunehmend auf algorithmisch gesteuerten Plattformen wie YouTube, TikTok und Spotify statt. In Videos, Podcasts und Kurzformaten mischen sich fundierte Inhalte mit Halbwahrheiten und Misinformation. Das WissKomm Wiki schafft hier Transparenz: Als offene Infrastruktur katalogisieren wir wissenschaftlich relevante Medieninhalte plattformübergreifend, machen sie durchsuchbar, filterbar und kommentierbar. Missinformationen sollen sichtbar und Mithilfe von wissenschaftlichem Wissen eingeordnet werden. Fundierte Beiträge anderer Creator werden gezielt empfohlen – dort, wo sie verständlich aufklären, etwa via Fact-Check-Overlay mit für Videoformate. Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick in der Informationsflut!
Weblink zum Beitrag/Projekt/institutionellen Bezug:
Weitere Bemerkungen/Hinweise/Infos (max. 200 Zeichen):
Das WissKomm Wiki wird entwickelt vom BorgNetzWerk - Gesellschaft zur Vernetzung Freien Wissens e.V., in Zusammenarbeit mit u.a. dem Joint Lab L3S & TIB und der MediaWiki Community.