BorgNetzWerk Proposal 2026: Difference between revisions
No edit summary |
No edit summary |
||
Line 146: | Line 146: | ||
''Link.'' | ''Link.'' | ||
[[Category:Bewerbung]] |
Latest revision as of 11:58, 12 October 2025
Zusammenfassung: Wissenschaftskommunikation ist ein fragmentiertes Feld, von ihren Artefakten wie Videos und Podcasts, über ihre Personen wie Wissenschaftler*innen und Content Creators, bis hin zu den Organisationen wie Universitäten und Unternehmen. Es existiert kein Überblick, nicht einmal innerhalb Deutschlands, nicht einmal innerhalb eines Forschungsfeldes, wer wie wann wo worüber kommuniziert. Viele verstreute Individuen und kleine Netzwerke versuchen, gute Wissenschaftskommunikation zu betreiben und Lücken in der Wissenschaftskommunikation zu finden, zu verstehen und zu füllen. Zur Übersicht fehlt es an Wissensinfrastruktur, einem "robusten Netzwerk von Menschen, Artefakten und Institutionen, das spezifisches Wissen generiert, teilt und pflegt" - wie ein Wikipedia für die Wissenschaftskommunikation. Und wie Wikimedia hinter Wikipedia steht, hat BorgNetzWerk - Gesellschaft zur Vernetzung Freien Wissens e.V. es sich zur Aufgabe gemacht, die Wissensinfrastruktur zu fördern. Wir schaffen eine Übersicht, mit den Erkenntnissen und Technologien der offenen Datenwissenschaft und digitalen Bibliotheken, von MediaWiki und Wikibase bis hin zu ORKG und AV-Portal. Wir vernetzen Individuen und Organisationen, miteinander und mit der Gesellschaft, sodass Suchen nach verständlichem Wissen an verlässlichere Quellen führen. Wir begegnen der Desinformationsflut mit drei Dingen:
- Der Gewissheit, dass immens wertvolle Infrastrukturen bereits jetzt existieren und gestärkt werden müssen,
- Der Sicherheit, dass, wenn wir nichts unternehmen, gesellschaftliche Kipppunkte durch Verunsicherung und Missverständnisse sehr bald erreicht sein könnten,
- wir diesen Weg nicht allein, sondern nur gemeinsam bestreiten können.
Darum haben wir den Verein gegründet, darum bauen wir ihn und insbesondere das WissKomm Wiki, das Wiki für wissenschaftliche Videos und Podcasts, seit 2021 stetig weiter aus. Mit diesem Proposal wollen wir das Feedback der Vorjahre, von startsocial Reviewern über Forschungsanträge bis hin zu akademischen Peer Review, in einem Antrag Bündeln: Das BorgNetzWerk Proposal 2026, mit dem Ziel, noch im Jahr 2026 die Gesellschaft mit Werkzeugen wie dem WissKomm Wiki zu befähigen, zu einer gemeinsamen Wirklichkeit zusammenzufinden.
Unterstützer:
(Details unter BorgNetzWerk Proposal 2026#Unterstützer)
- Name (Referenz zur Unterstützung, wenn möglich)
Struktur
Ausgangslage
Motivation
Ziel
Werte
Open Source
Creative Commons wo möglich
Transparenz wo möglich
Finanz- und Projekt-Plan
Rechtsgutachten (Auftragsarbeit)
Partner: ...
Lvl 1: Minimum (5.000 €)
Lvl 2: Realistisch (18.000 €)
Lvl 3: Begleitend (30.000 €)
Concept & Design (Auftragsarbeit)
Partner: https://www.ohnekopf.de/
Lvl 1: Grafiken (5.000 €)
Lvl 2: Prints (6.000 €)
Lvl 3: Vergütung (21.000 €)
Infrastruktur (laufende Kosten)
Partner: TIB
Lvl 1: Maintenance Mode (5.000 €)
Sicher stellen, dass wir bis mindestens 2030 die Server laufen lassen können
Lvl 2: Wachstumsfähig (20.000 €)
Lvl 3: Resilient (30.000 €)
Langfristig sicher, wenns gut läuft sogar komplett
Workshops (ehrenamtlich)
Partner: CCC
Lvl 1: Grundlage (600 €)
4 Workshops/Jahr bei kaum Miete bzw. Reise-/Hotelkosten etc. -> Hilfe von regionalen Vereinen & Spaces
Lvl 2: Safe (3.000 €)
4 Workshops/Jahr
Lvl 3: Cool (9.000 €)
4+ größere Workshops pro Jahr, Catering, Werbung, ...
Podcast (ehrenamtlich)
Partner: ARD?
Lvl 1: 3 Jahre (600 €)
Lvl 2: Safe (3.000 €)
4 Workshops/Jahr
Lvl 3: Cool (9.000 €)
4+ größere Workshops pro Jahr, Catering, Werbung, ...
Forschungsprojekt WissKomm Wiki (hauptamtlich)
Partner: TIB
Lvl 1: Infrastruktur (120.000 €)
24 PM die Grenzen der Infrastruktur erkunden, sichern und tools entwickeln
Lvl 2: Features & Usability (300.000 €)
Lvl 3: Skalierung und Netzwerk-Etablierung (600.000 €)
Flexible Funds
Insbesondere durch Mitgliederbeiträge und Spenden (z.B. Kickstarter etc. - Betterplace?)
Präferenz angeben, die wir versuchen zu berücksichtigen.
Fragen:
- Bekommen die Supporter etwas zurück? Goodies? Samll Trinkets? etc.
Stufe 1 (5.000 €)
min. Rechtsgutachten safe.
Stufe 2 (10.000 €)
min. Concept safe.
Stufe 3 (40.000 €)
Rechtsgutachten und Concept safe.
Stufe 4 (100.000 €)
Bestand safe.
Überschuss
Q&A
- Div. Rechtsfragen transparent und nachhaltig verfügbar klären
Verstetigung
BorgNetzWerk
TIB
Weitere
WMDE
Unterstützer
The Friends We Made Along the Way
Wir bedanken uns für deine Zeit und deine Spende. Selbst, wenn du uns nicht spenden könntest, können wir dir einen Blick auf diese Projekte und insbesondere diese Spenden-Aktionen empfehlen, die wir in den letzten 3 Jahren gefunden haben:
Name
Kurze Beschreibung der Bekanntschaft.
Kurze Beschreibung derer Spendenaktion.
Link.