WissKon25 Bewerbung: Difference between revisions
Line 7: | Line 7: | ||
== Vorstellung des eigenen Wisskomm-Projekts == | == Vorstellung des eigenen Wisskomm-Projekts == | ||
=== Titel Deiner Einreichung ( | === Titel Deiner Einreichung (55/60) ✓ === | ||
WissKomm Wiki - gemeinsam Wissen zugänglich aufbereiten | WissKomm Wiki - gemeinsam Wissen zugänglich aufbereiten | ||
=== Bitte gib uns hier einen Einblick in Dein Projekt (/1500) === | === Bitte gib uns hier einen Einblick in Dein Projekt (1478/1500) === | ||
''WAS kommunizierst Du WO und WARUM? WER ist Deine Zielgruppe und WIE erreichst Du sie?'' | ''WAS kommunizierst Du WO und WARUM? WER ist Deine Zielgruppe und WIE erreichst Du sie?'' | ||
Line 32: | Line 32: | ||
Wir nutzen Videos und Vorträge, Hackathons und Open Source, und natürlich Wikis und Websites, um die Informationen offen in die Breite zu tragen. | Wir nutzen Videos und Vorträge, Hackathons und Open Source, und natürlich Wikis und Websites, um die Informationen offen in die Breite zu tragen. | ||
=== Kurzbeschreibung für das Programm (/600) === | === Kurzbeschreibung für das Programm (599/600) === | ||
''Beschreibe hier, worum es in Deinem Projekt geht und was es besonders macht.'' | ''Beschreibe hier, worum es in Deinem Projekt geht und was es besonders macht.'' | ||
Wissens-Communities wie Wikipedia sind beeindruckend: Menschen tragen Wissen zusammen, bereiten es gemeinsam auf und sorgen dafür, dass es verständlich in die Breite getragen und alltäglich nutzbar wird. | |||
Unser Projekt baut auf diesen etablierten Wissens-Communities auf, um die gleiche Infrastruktur für die WissKomm zu entwickeln: | |||
Ein Wiki für die Inhalte der Wissenschaftskommunikation, wie z.B. | |||
* durchsuchbare Videos und Podcasts, | |||
* alltagsrelevante Fragen und Antworten, | |||
* Lessons Learned und Best Practices, | |||
damit alle, von Neuzugang oder bis erfahrene Experten, gemeinsam Wissen teilen. | |||
=== Website/ Social-Media-Account des Projekts (falls vorhanden) === | === Website/ Social-Media-Account des Projekts (falls vorhanden) === | ||
Line 53: | Line 59: | ||
''Wo bist Du beruflich tätig und welche Wisskomm Erfahrung hast du?'' | ''Wo bist Du beruflich tätig und welche Wisskomm Erfahrung hast du?'' | ||
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Joint Lab L3S/TIB und PhD Student der Leibniz Universität Hannover forsche ich seit 2 Jahren an (inter-)nationaler Wissen{schaft}sinfrastruktur wie dem Open Research Knowledge Graph. | |||
Bereits davor hat Wissenschaftskommunikation mein Leben geprägt, vom Konzept und YouTube-Kanal BorgNetzWerk in 2021 bis hin zum gemeinnützigen Verein in 2023. | |||
In 60+ Videos, Live talks & Slams in Karlsruhe, Hannover, Braunschweig, Wien und Ljubljana wird diese Vision greifbar. | |||
[[Category:Bewerbung]] | [[Category:Bewerbung]] |
Revision as of 08:51, 12 November 2024
Ich reiche einen Beitrag zu folgendem Programmpunkt ein:
- 7 Min.-Projektvorstellung
- Interaktive Session
Vorstellung des eigenen Wisskomm-Projekts
Titel Deiner Einreichung (55/60) ✓
WissKomm Wiki - gemeinsam Wissen zugänglich aufbereiten
Bitte gib uns hier einen Einblick in Dein Projekt (1478/1500)
WAS kommunizierst Du WO und WARUM? WER ist Deine Zielgruppe und WIE erreichst Du sie?
Wir kommunizieren Wissenschaftskommunikation. Unser Thema ist die WissKomm selbst, insbesondere die Aufbereitung von Videos und Podcasts. Wir machen Wissen und Inhalte FAIR (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable), indem wir eine Wissens-Infrastruktur und -Community für die WissKomm aufbauen.
Zielgruppe unserer Ambitionen sind Menschen, die Interesse an einem faktenbasierten, demokratischen Dialog haben. Um diesen Dialog zu führen, brauchen sie faktenbasierte Argumente, und diese wiederum benötigen Sachverständnis. Unsere Zielgruppe sind folglich alle Menschen, die
- für ihre Meinungsfindung und Entscheidungsprozesse verständliche und verlässliche Informationen suchen,
- nicht alles Wissen leicht verfügbar haben, was sie für ihre Diskussionen benötigen,
- ihren Mitmenschen an einen gemeinsamen Wissensstand verständlich Anschluss bieten möchten.
Wir wollen Akteure unterstützen, Misinformationen leichter aufklären zu können und Desinformationen ressourcenschonend in gedeckelte Sackgassen laufen zu lassen.
Der gesamte Prozess, von Erfassung, Analyse, Aufbereitung und Verteilung der Wissenschaftskommunikation, wird transparent und partizipativ mit der Gesellschaft geteilt:
- Zuschauer,
- Content Creators
- und Wissenschaftler
Werden informiert und beteiligt, um die Community zu entwickeln. Wir nutzen Videos und Vorträge, Hackathons und Open Source, und natürlich Wikis und Websites, um die Informationen offen in die Breite zu tragen.
Kurzbeschreibung für das Programm (599/600)
Beschreibe hier, worum es in Deinem Projekt geht und was es besonders macht. Wissens-Communities wie Wikipedia sind beeindruckend: Menschen tragen Wissen zusammen, bereiten es gemeinsam auf und sorgen dafür, dass es verständlich in die Breite getragen und alltäglich nutzbar wird. Unser Projekt baut auf diesen etablierten Wissens-Communities auf, um die gleiche Infrastruktur für die WissKomm zu entwickeln: Ein Wiki für die Inhalte der Wissenschaftskommunikation, wie z.B.
- durchsuchbare Videos und Podcasts,
- alltagsrelevante Fragen und Antworten,
- Lessons Learned und Best Practices,
damit alle, von Neuzugang oder bis erfahrene Experten, gemeinsam Wissen teilen.
Website/ Social-Media-Account des Projekts (falls vorhanden)
Bilder des Projekts
Bilder sagen mehr als tausend Worte – wir freuen uns daher, wenn Du uns Bilder Deines Projekts zukommen lässt. Diese Bilder werden ausschließlich im Rahmen des Auswahlverfahrens für das Programm der WissKon25 verwendet.
Deine Kurzvita für das Programm
Wo bist Du beruflich tätig und welche Wisskomm Erfahrung hast du?
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Joint Lab L3S/TIB und PhD Student der Leibniz Universität Hannover forsche ich seit 2 Jahren an (inter-)nationaler Wissen{schaft}sinfrastruktur wie dem Open Research Knowledge Graph. Bereits davor hat Wissenschaftskommunikation mein Leben geprägt, vom Konzept und YouTube-Kanal BorgNetzWerk in 2021 bis hin zum gemeinnützigen Verein in 2023. In 60+ Videos, Live talks & Slams in Karlsruhe, Hannover, Braunschweig, Wien und Ljubljana wird diese Vision greifbar.